Wirkungsvoll zu posten bedeutet mehr, als nur Inhalte zu teilen – Timing, Format und Konsistenz spielen eine entscheidende Rolle für die Interaktion. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Beiträge Wirkung zeigen.
✨ Was Sie posten können:
„3 Dinge, die ich über den Umgang mit [Erkrankung] gelernt habe“
Anonymisierte Fallreflexionen
Forschungsergebnisse, neue Leitlinien oder Branchen-News
Tipps zum Wohlbefinden und Einblicke in die kollegiale Unterstützung
Einladungen zur Zusammenarbeit (Forschung, Umfragen, Pilotprojekte)
Veranstaltungen, die Sie besuchen oder organisieren – teilen Sie die wichtigsten Erkenntnisse oder Highlights
Stellenangebote in Ihrer Praxis oder Ihrem Krankenhaus
⏰ Wann Sie posten sollten:
Häufigkeit: 1–2 hochwertige Beiträge pro Woche
Beste Tage: Dienstag–Donnerstag
Beste Zeiten: 8–11 Uhr oder 13–15 Uhr
Goldene Regel: Konsistenz > Quantität. Regelmäßige Beiträge schaffen Wiedererkennung und Vertrauen.
🙌 Tipps für mehr Interaktion:
Beenden Sie Beiträge mit einer offenen Frage, um Diskussionen anzuregen.
Antworten Sie auf Kommentare, um Gespräche am Laufen zu halten.
Nutzen Sie eine Mischung aus verschiedenen Formaten: Text, Links zu Artikeln, Bilder oder Infografiken.